In Unternehmen und Bildungseinrichtungen, im Quartier und auf kulturellen Events begleite ich soziale und gesellschaftliche Entwicklungsprozesse. Kunst öffnet einen sozialen Raum und fördert kreative, kommunikative und empathische Fähigkeiten. Durch künstlerisches Handeln kommen Menschen in einen Dialog und können sich selbst und andere neu entdecken.
Ästhetisch-künstlerische Aktivität fördert das Wohlbefinden, baut Stress ab und stärkt die Resilienz. Somit kann Kunst effektiv zur Gesundheitsförderung beitragen!
Alle meine Kunstangebote sind niedrigschwellig, Vorkenntnisse oder Fertigkeiten sind nicht erforderlich.
Bilder entstehen lassen. Wir arbeiten mit Farben und Papier, textilen Stoffen und Materialien aus der Natur.
Klänge erforschen. Wir spielen auf einfachen Instrumenten und erproben unsere Stimmen.
Schreibimpulse erleben. Wir finden Wörter, Gedichte und Geschichten. Wer möchte, liest etwas vor.
Workshop Angebot
Meine Workshops «Kunstbegleitung» dauern 90 Minuten. Sie sind geeignet für Gruppen ab 5 Personen und können sehr gut als mehrwöchiges Projekt durchgeführt werden. Die Materialien für die verschiedenen Künste bringe ich mit.
In einem Vorgespräch klären wir Ihre individuellen Wünsche und Zielsetzungen. Mein Honorar richtet sich nach Aufwand und Dauer der gewünschten Leistung. Sehr gerne beantworte ich Ihre Fragen!
Begleitung von Abschlussklassen
Als mehrwöchiges Projekt habe ich im Team mit meiner Studienkollegin Judika Vollmer zwei Klassen am Rauen Haus, der Evangelischen Berufsschule für Pflege in Hamburg, begleitet. Zielsetzung war hier einen Ausgleich zur stressigen Prüfungsphase zu schaffen. Zudem sollte der Gemeinschaftssinn gefördert werden.
Wir sind den Themen Abschied und Neuanfang künstlerisch begegnet: Nach Wunsch in der einen Gruppe mit einem reichen Angebot für Improvisationen in Musik, Performance, Bildender Kunst und Poesie. Die andere Gruppe brauchte, neben den künstlerischen Impulsen, eine konkrete Aufgabe. So haben wir mit Ihnen ein Fotoprojekt als gemeinsame Erinnerungsarbeit durchgeführt.
Kunst im Kaufhaus
Die Ausstellung Art Students Exhibit+Poetomat habe ich 2022 initiiert und organisiert. Auf einer Fläche der Galeria Karstadt in Harburg waren zehn Positionen aus Fotografie, Malerei, Installation, Textile Kunst und Poesie Performance zu erleben.
(Foto li: Fabian Christmann, Antonia Löcher, Pia Ließmann,
Foto re: Poetomat, Moris Wlotzki)
KunstSchauFenster
Der Harburger Kulturtag wurde 2003 von Prof Dr Weiss, Direktor des Archäologischen Museums, initiiert. Zielsetzung war auf die im fußläufigen Zentrum ansässigen Kunst- und Kultureinrichtungen aufmerksam zu machen. Die Szene hat sich seitdem weiterentwickelt und vergrößert. Zudem wurde die Veranstaltung auf einen verkaufsoffenen Sonntag verlegt. Ein Miteinander von Geschäftswelt, Kunst und Kultur hat sich dadurch nicht ergeben.
Zur Wiederbelebung der Veranstaltung wurde mir, im Rahmen meines praktischen Semesters, die Projektleitung für die interkulturelle Aktion KunstSchauFenster von der Kunstleihe Hamburg e.V. übertragen. Die Aktion beinhaltete die Komponenten: Pilotprojekt, kulturelle Diversität, Verknüpfung von Geschäftswelt und Kunstszene - wir haben sie erfolgreich durchgeführt. In meiner Bachelorarbeit forsche ich zum Thema Interkultur im Quartier und werde mich 2023 wieder am Harburger Kulturtag beteiligen.